Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben, einverstanden.

By using this website, you agree to the use of cookies as described in our Privacy Policy.

Stand vom 28.05.2024

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO

1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Für uns als Unternehmen hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist und im Rahmen dieser Datenschutzerklärung. Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet ausschließlich in den unten beschriebenen Fällen statt. Im Rahmen unserer Tätigkeiten haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowie dieser Datenschutzerklärung eingehalten werden.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist der

MCAutomation
Weißenburger Str. 18
86157 Augsburg

Telefon +49 176 45943678
Email kontakt@mcautomation.de

Bei Fragen zum Datenschutz in unserem Unternehmen stehen wir Ihnen gerne unter datenschutz@mcautomation.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.

3. Datenverarbeitung auf unserer Webseite

Die Nutzung unserer Webseite https://www.mcautomation.de erfolgt so datensparsam wie möglich. Das bedeutet, dass nur notwendige Daten verarbeitet werden und keine Nutzungsprofile von Ihnen erstellt werden.

3.1. Aufruf unserer Webseite

Das Hosting der Webseite erfolgt durch einen von uns beauftragten externen Dienstleister (STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland). Es handelt sich hierbei um einen Auftragsverarbeiter unseres Unternehmens gemäß Art. 28 Abs. 1 DSGVO.

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles der Server unseres Auftragsverarbeiters in Deutschland gespeichert. Protokolliert werden:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs (Zeitstempel)
  • IP-Adresse
  • Anfragedetails und Zieladresse (Protokollversion, HTTP-Methode, Referer, UserAgent-String)
  • Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge (angefragte URL inkl. Query-String, Größe in Byte)
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war (HTTP Status Code)

Es erfolgt keine personenbezogene Auswertung oder eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken oder eine Profilbildung. Unsere Webseite enthält keine Werbung. Die IP-Adresse wird anonymisiert, sodass ein Rückschluss auf den Nutzer der Webseite nicht möglich ist. Die Logfiles bleiben für ca. 42 Tage gespeichert und werden anschließend automatisch gelöscht. Die Verwendung der Logfiles erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer funktionierenden Webseite. Zweck ist die Sicherstellung des technischen Betriebs der Website, die Erstellung von Statistiken sowie betriebliche Gründe.

Nähere Informationen zum Datenschutz der STRATO AG finden sie unter https://www.strato.de/datenschutz/.

3.2. Cookie Manager

Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Informationseinheiten, die durch das Content-Management-System (CMS) Joomla (Joomla J and Beyond Verein zur Förderung freier Content Management Systeme e.V., Waldgürtel 6, 51427 Bergisch Gladbach, im folgenden Joomla) auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Endgerät gespeichert werden. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden mit Schließen Ihres Webbrowsers automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. In dem jeweils genutzten Webbrowser können Sie die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung einschränken oder grundsätzlich verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.

Wir setzen technisch notwendige Cookies zur Darstellung unserer Webseite sowie um die von Ihnen bevorzugte Sprache bei Ihrem nächsten Besuch der Webseite zu verwenden.

Technisch notwendige Cookies zum Aufruf unserer Webseite werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Webseite. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

4. Datenverarbeitung bei Kontaktanfragen

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Brief kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (in der Regel Name, Emailadresse, Wohnadresse, IP-Adresse, Zahlungsdaten sowie andere mit diesen Kategorien vergleichbare Daten) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung des Kundenanliegens zusammenhängt oder zur Durchführung auftragsbezogener Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Datenverarbeitung im Rahmen von Social Media Kanälen

Auf unserer Webseite verwenden wir keine Plugins von Social Media Anbietern oder sonstigen Schnittstellen, die die jeweiligen Social Media Netzwerke zur Einbettung ihrer Angebote auf Webseiten anbieten. Alle etwaigen Angebote externer Social Media Anbietern können von Ihnen als Besucher der Webseite nur über einen externen Link aufgerufen werden.

6. Datenverarbeitung im Rahmen unserer Auftragserfüllung

6.1. Kundenverwaltung

Im Rahmen unserer Tätgigkeiten werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Stammdaten (z.B. Namen, Anschrift, Geburtsdaten)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummer, Messengerdienste)
  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos, Inhalte von Dokumenten/Dateien)
  • Vertrags-/Auftragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Mitgliedergruppen)
  • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Lastschriftmandat, Zahlungshistorie, Verwendung sonstiger Zahlungsdienstleister)
  • sowie andere mit diesen Kategorien vergleichbare Daten.

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach dem Grundsatz der Datenminimierung. Ihre Daten werden nur zur Aufgabenerfüllung im Zusammenhang mit der Anfrage und/oder Beauftragung verarbeitet. Zu den Aufgaben gehören insbesondere die Verwaltung und Betreuung der Kunden, die Abwicklung von Anfragen, Aufträgen und Zahlungsvorgängen. Der Zweck und die Rechtsgrundlage (Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO) der Verarbeitung besteht in der Erbringung oder Inanspruchnahme von Vertragsleistungen und deren Abrechnung.

Die Kundendaten werden für die Dauer der Kundenbeziehung/Zusammenarbeit und darüber hinaus für gesetzliche Aufbewahrungsfristen gespeichert.

7. Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen, oder berechtigtes Interesse); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe

8. Betroffenenrechte

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:

  • ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
  • ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
  • ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
  • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
  • ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unser Unternehmen ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.

9. Änderungen

Unsere Datenschutzerklärung und auch die Beschreibungen in unserer Cookie-Einwilligungs-Lösung können sich von Zeit zu Zeit ändern. Hierzu zählen auch Weiterentwicklungen durch Veränderungen unseres Portfolios sowie Anpassungen aufgrund einer geänderten Gesetzeslage und/oder aufgrund der Implementierung neuer Technologien oder Dienste auf der Website. Entsprechende Aktualisierungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht werden. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir entsprechend darauf hinweisen.

10. Zuständige Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihre Rechte verletzen oder verletzt haben, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden. Für diese Webseite zuständig ist das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Telefon +49 (0) 981 180093-0
Telefax +49 (0) 981 180093-800
E-Mail poststelle@lda.bayern.de
Website https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html

Hausanschrift
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Postanschrift
Postfach 1349
91504 Ansbach
Deutschland